Was ein Gespräch mit den Mitarbeitenden bei der Dargebotenen Hand bewirken kann...

  • Prävention gegen Eskalation  

Ungelöste Schwierigkeiten können zu psychischem Leiden, hartnäckigen Problemen oder schmerzlichen Eskalationen führen. Der Schutz von Anonymität erlaubt es Anrufenden, offen über persönliche Fragen und Nöte zu reden. Dies wirkt meistens entlastend. Oft entsteht im Gespräch Raum, um über hilfreiche Bewältigungsstrategien nachzudenken. 

  • Eigene Ressource erkennen und mobilisieren

Der Mensch verfügt über Kräfte, deren er sich in  Krisensituationen selbst meist nicht bewusst ist. Die Freiwillig Mitarbeitenden sind geschulte und erfahrene Gesprächspartner. Sie achten auf Stärken und helfen Anrufern, eigene Kräfte wahrzunehmen und zu aktivieren.

  • Motivation zur Selbsthilfe fördern

Oft fehlt Menschen nur ein Anstoss. Damit wären sie in der Lage, eigene Schritte in die Wege zu leiten, um ihre persönliche Situation zu verbessern. Tel 143 motiviert und ermutigt sie zur Selbsthilfe.

  • Sicherheit anbieten 

Das Gesprächsangebot ist ein Bezugspunkt, wenn Ängste überhand nehmen, wenn jemand den Boden unter den Füssen verliert oder in einer akuten Krise steckt.

  • Neuorientierung wachsen lassen

Im Kontakt mit einer neutralen und wohlwollenden Person, die Zeit zum Zuhören hat, können Anrufende ihre Gedanken und Gefühle ordnen, nachdenken, wie weiter und welche nächsten Schritte möglich sind.

  • Isolation durchbrechen

Für Menschen, die ganz aus der Gesellschaft „herausgefallen“ sind oder total isoliert in ihrer eigenen Welt leben, stellt das Gespräch mindestens für eine kurze Zeit eine Brücke dar; über die Stimme erfahren sie ein menschliches Du; es findet eine Begegnung statt.

  • Mittragen von Belastungen

Menschen erleben durch ihre Mehrfachbelastungen Ohnmacht. Auch wenn es nur die Begegnung per Telefon ist, erfahren sie für diesen Moment mindestens Entlastung, indem jemand ihrer Ohnmacht standhält und sie akzeptiert. Sie erfahren ein solidarisches Mittragen.

  • Vermittlung von Fachstellen

Die Mitarbeiter der Dargebotenen Hand kennen das psychosoziale Unterstützungsangebot und geben bei Bedarf Adressen weiter.